DKM Vortrag – Ein Gastbeitrag von Bastian Kunkel zum Stimmungsbarometer „Maklerbetreuung der Zukunft“

Neomatic 5 anmeldung-newsticker 5 DKM Vortrag – Ein Gastbeitrag von Bastian Kunkel zum Stimmungsbarometer „Maklerbetreuung der Zukunft“

Okt. 8, 2025

DKM Vortrag – Ein Gastbeitrag von Bastian Kunkel zum Stimmungsbarometer „Maklerbetreuung der Zukunft“

Newsticker

Okt. 08 2025

Stimmungsbarometer – „Was Makler wirklich erwarten: Maklerbetreuung der Zukunft“

Wie bewerten Makler:innen heute die Zusammenarbeit mit Versicherern? Welche Anforderungen stellen sie an eine moderne Betreuung? Und was bedeutet das für die Zukunft...
Aug. 28 2025

Erfahrungen aus dem NEO-Traineeship

Der Einstieg ins Berufsleben ist ein großer Schritt – besonders in die Beratungswelt. Bei NEOMATIC haben wir mit dem NEO-Traineeship ein Programm geschaffen, das...
Juni 04 2025

Workshop: Systematischer Aufbau eines leistungsstarken Vergütungsmodells

Vergütung ist mehr als ein paar Prozentsätze in Excel. Es ist ein strategischer Hebel – wenn man es richtig aufsetzt. Ein modernes Vergütungssystem muss zur Strategie...
Mai 20 2025

Spezialisierte Vergütungssysteme als Alternative zu Excel

Rechnest Du Provision immer noch in Excel?  Klar, jeder hat Excel und die meisten können auch damit umgehen.  Was liegt also näher, als auch die...
März 11 2025

SAP Business Data Cloud

Technische Neuerungen und Erweiterungen in der BDC Die SAP Business Data Cloud (BDC) ist eine neue, vollständig gemanagte Daten- und Analytics-Cloudlösung von SAP, die...
Nov. 29 2024

Trainee-Alltag bei NEOMATIC: Herausforderungen, Learnings und Teamspirit

Wir sind Burak Canak und Adalberto de la Cruz und seit einigen Monaten sind wir als Trainees bei der NEOMATIC AG tätig. In diesem Blogbeitrag möchten wir unsere...
Nov. 19 2024

Vertriebsreporting mit SAP ICM und SAP Analytics Cloud

Effiziente Lösungen für den Vertrieb Herausforderungen im Vertriebsmanagement Unternehmen im Finanz- und Versicherungssektor kämpfen oft mit der komplexen...
Okt. 08 2024

SAP AI Core und SAP AI Launchpad:

Die Zukunft der KI-Integration in SAP-Landschaften Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse wird zunehmend zu einem entscheidenden...
Sep. 11 2024

Integration von SAP Datasphere in bestehende Landschaften 

In einer zunehmend datengetriebenen Welt sind Unternehmen mehr denn je auf effiziente, skalierbare und sichere Lösungen zur Verwaltung ihrer Daten angewiesen. SAP...
Mitarbeiter von NEOMATIC, die auf eine Wand blicken, an die Sticky Notes geklebt wurden.
Sep. 02 2024

SAP UI5 in Version 2

SAP UI5 in Version 2    SAP UI5 wurde Ende 2013 mit dem Ziel veröffentlicht, eine vielseitige und moderne Benutzeroberfläche für SAP-Anwendungen bereitzustellen....
Aug. 21 2024

Vom Gründer zum Mitarbeiter (oder: warum loslassen bei NEOMATIC so einfach ist) 

Hey zusammen,  heute möchte ich euch eine kleine Story aus meinem Leben bei NEOMATIC erzählen. Es ist eine Reise, die mich vom Gründer und Vorstand zum glücklichen...
Juli 10 2024

Charta der Vielfalt

NEOMATIC setzt ein Zeichen für Vielfalt!  Seit Juni 2024 sind wir stolz darauf, offiziell bei der „Charta der Vielfalt“ registriert zu sein. Diese Arbeitgeberinitiative...
Juli 02 2024

Mit dem großen T zum Projekterfolg 

Unsere Projekte sind für unsere Kund:innen oft nicht nur reine IT-Implementierung, sondern auch eine gute Gelegenheit für eine Transformation der Arbeitsweisen. Das...
Mai 21 2024

Artikel für das Versicherungsforum Leipzig

Erwartungen der GenZ an das Kundenmanagement von Versicherungen – mit integrierter Kommunikation und Digital Transformation zum Erfolg In unserer Gesellschaft besteht...
März 13 2024

Touchpoint Mapping & Interaction Optimization ~ 14.05.2024

Welche Bedürfnisse haben Deine Kunden und wie möchtest Du mit ihnen an den verschiedenen Kontaktpunkten deines Unternehmens interagieren?  Der Workshop zielt darauf ab,...
Okt. 31 2023

Schluss mit dem Projekt-Horror

Nicht nur zu Halloween werden wir bei NEOMATIC zu Zombie-Jäger:innen. Denn in so manchen Projekten irren die Untoten umher. Gruselige Dailies, leblose Sprints, blutige...
Tisch mit bunten Haftnotizen in Pink, Grün und Orange, beschriftet mit Stichworten wie ‚Neue NEOs‘ oder ‚OKR‘.
Okt. 31 2023

Frischer Wind für SAP ICM mit Fiori Apps

SAP Incentive and Commission Management, kurz SAP ICM, ist für uns bei NEOMATIC die erste Wahl, wenn es darum geht, die hochkomplexen Abläufe der Vertriebsvergütung in...
Okt. 19 2023

NEOMATIC-Werkstudenten entwickeln ICM-Fiori-Apps

Wir, Jannick Brändel und Timm Köster, studieren Informatik im Bachelor an der RWTH Aachen und haben im Herbst 2022 bei der NEOMATIC AG in Köln als Werkstudenten...
Mai 04 2023

SAP Analytics Cloud Story 2.0

Die nächste Generation der Datenanalyse durch Vereinigung von Story und Analytic Application Die neueste Version der SAP Analytics Cloud bringt eine bahnbrechende...
Jan. 19 2023

Eisberge unter kalifornischer Sonne

Der Benchmark für Versicherer ist heute das Silicon Valley. Reformen sind deshalb an der Tagesordnung. Nicht alle Häuser beherrschen jedoch die wichtigsten...
Auf einem Tisch liegt im Vordergrund ein Dokument neben einem Laptop. Im Hintergrund sind zwei Personen unscharf erkennbar, die sich unterhalten – Szene aus einem Büro.
Juni 23 2022

Lösungen für Scoping und Scope Creep

Eine doofe Frage vorweg – was ist eigentlich “Scope”? Wir sprechen hier vom Leistungsumfang oder auch den Inhalt eines Projektes. Aktivitäten, um den Scope im Projekt...
März 17 2022

Scrum als Werkzeug für interkulturelles Teammanagement

Das sich verändernde und volatile Umfeld in der Softwareentwicklungsbranche hat viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Strategien zur Organisation von Projekten und...
Mai 18 2021

Nutzen auch Sie die Potentiale in der Vertriebsplanung durch intelligente Technologien!

Durch die Unterstützung intelligenter Technologien werden Planung und Reporting immer genauer und schneller. Sie erfreuen sich in der heutigen Zeit einer breiten...
Auf einem Tisch liegt im Vordergrund ein Dokument neben einem Laptop. Im Hintergrund sind zwei Personen unscharf erkennbar, die sich unterhalten – Szene aus einem Büro.
März 02 2021

Talking Insurance – Talking Future

Fragmentierung – die Rede ist gelegentlich auch von Segmentierung, Differenzierung oder auch Fraktalisierung – nimmt in der Gesellschaft deutlich zu und damit auch die...
In einem modernen Büro lehnt sich ein Mann gegen einen Stuhl und hebt erklärend die Hände, während im Vordergrund unscharf ein anderer Mitarbeiter zu sehen ist, dem er etwas erläutert
März 02 2021

Wie agile Transformation gelingen kann.

Agile Projekte sind weit verbreitet und besonders Scrum ist in vielen Unternehmen im Einsatz. Dennoch ist ein gewisses Maß an Skepsis omnipräsent. Fast jeder hat eine...
März 02 2021

NEOMATIC – gemeinsam die Zukunft gestalten

Wer sind wir? NEOMATIC ist ein junges Unternehmen mit einer spannenden Mischung aus erfahrenen Beratern und ambitioniertem Nachwuchs.Bei uns gibt’s Start-up Feeling,...

Die Welt der Versicherungsvermittlung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, steigende Kundenerwartungen und ein zunehmend komplexes Marktumfeld stellen uns Makler täglich vor neue Herausforderungen. In diesem dynamischen Umfeld ist eine Frage von zentraler Bedeutung: Was erwarten wir von unseren Partnern, den Versicherungsgesellschaften? Wie muss die Maklerbetreuung der Zukunft aussehen, damit wir unsere Kunden optimal beraten und unser Geschäft erfolgreich weiterentwickeln können?

Um ein klares Bild der aktuellen Bedürfnisse zu gewinnen, haben NEOMATIC und die INTER Versicherungsgruppe das „Stimmungsbarometer Maklerbetreuung der Zukunft“ durchgeführt. Insgesamt nahmen 69 Maklerinnen und Makler an der Befragung teil. Das vorliegende Stimmungsbarometer, liefert auf diese Fragen klare und aufschlussreiche Antworten. Die Ergebnisse des Stimmungsbarometers bestätigen eindrücklich eine Überzeugung, die wir bei „Versicherungen mit Kopf“ seit langem vertreten: Im Kern geht es um schnelle, unkomplizierte und vor allem fachlich kompetente Unterstützung. Alles andere ist sekundär.

Die Umfrageergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. Auf die Frage, welche Dienstleistungen und Unterstützungsangebote am wichtigsten sind, rangieren fachliche und technische Unterstützung, Produktinformationen und IT-Support mit weitem Abstand an der Spitze. Allgemeine Marketingunterlagen oder aufwendige Kampagnen werden als deutlich weniger relevant erachtet. Dies ist keine Überraschung, denn im operativen Alltag zählt für uns Makler vor allem eines: die Fähigkeit, Anliegen unserer Kunden schnell und präzise zu klären. Dafür benötigen wir keinen Hochglanz-Newsletter, sondern einen direkten Draht zu einem entscheidungsbefugten Ansprechpartner und verlässliche, digitale Werkzeuge.

Besonders alarmierend ist die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei den Reaktionszeiten. Während 72 % der befragten Makler eine Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden erwarten, gibt knapp die Hälfte an, dass dies in der Realität nicht der Fall ist. Lange Bearbeitungszeiten und mangelnde Erreichbarkeit sind keine Kavaliersdelikte, sondern gravierende Hindernisse für unsere tägliche Arbeit und untergraben das Vertrauen in die Servicequalität der Versicherer.

Auch die Digitalisierung, oft als Allheilmittel gepriesen, zeigt in der Praxis noch erhebliche Schwächen. Obwohl 94 % der Makler die Portale der Versicherer nutzen, sind nur 23 % mit den digitalen Angeboten wirklich zufrieden. Fehlende Schnittstellen, unvollständige Daten und eine komplizierte Benutzerführung sind die Hauptkritikpunkte. Hier wird deutlich: Digitale Tools sind kein Selbstzweck. Sie müssen uns die Arbeit erleichtern, Prozesse beschleunigen und Informationen nahtlos zugänglich machen. Nur dann schaffen sie einen echten Mehrwert.

Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Zukunft? Das Stimmungsbarometer zeigt, dass Makler ein hybrides Modell bevorzugen: 71 % möchten die persönliche Beratung beibehalten, gleichzeitig gewinnen Videoberatung und mobile Anwendungen an Bedeutung. Die Zukunft liegt also nicht in einem „Entweder-oder“ zwischen Mensch und Maschine, sondern in einer intelligenten Verknüpfung von Effizienz und Verlässlichkeit. Makler wünschen sich keine vollständige Anonymisierung der Betreuung, sondern eine kluge Kombination aus digitalen Self-Service-Möglichkeiten und dem schnellen Zugriff auf hochqualifizierte, entscheidungsbefugte Fachspezialisten, wenn es darauf ankommt.

Fazit: Ein klares Mandat für die Versicherer 

Die Ergebnisse der Studie sind mehr als nur ein Stimmungsbild – sie sind ein unmissverständliches Mandat an die Versicherungsgesellschaften. Makler sind keine Bittsteller, sondern die entscheidende Schnittstelle zum Kunden. Wer uns als Partner ignoriert, gefährdet sein eigenes Geschäft.

1. Die Maklerbetreuung der Zukunft muss sich daher auf drei Kernpfeiler stützen:Radikale Fokussierung auf Service-Exzellenz: Versicherer müssen ihre Ressourcen dorthin lenken, wo sie den größten Hebel haben – in die Qualität und Geschwindigkeit ihrer Serviceprozesse. Das bedeutet, in kompetente Mitarbeiter zu investieren, Entscheidungskompetenzen zu dezentralisieren und Service-Level-Agreements konsequent einzuhalten. Die schnelle und fallabschließende Bearbeitung von Anfragen ist kein „Nice-to-have“, sondern die Geschäftsgrundlage unserer Partnerschaft.

 

2. Intelligente und durchdachte Digitalisierung: Statt immer neuer, isolierter Portal-Lösungen brauchen wir offene Schnittstellen (z. B. BiPRO) und eine tiefe Integration in unsere Maklerverwaltungsprogramme. Digitale Tools müssen den gesamten Prozess von der Angebotserstellung über den Antrag bis zur Bestandsverwaltung nahtlos und medienbruchfrei abbilden. Der alleinige Fokus auf den Abschluss ist zu kurz gedacht; die Effizienz in der Verwaltung ist mindestens ebenso entscheidend.

 

3. Das hybride Betreuungsmodell als Standard: Die Zukunft gehört hybriden Teams, die digitale Effizienz mit menschlicher Expertise verbinden. Für Standardvorgänge erwarten wir schnelle, digitale Lösungen. Für komplexe Fälle, fachliche Rückfragen oder strategische Gespräche benötigen wir weiterhin einen direkten, persönlichen Ansprechpartner – sei es ein regionaler Betreuer oder ein überregionaler Spezialist. Die Umfrage zeigt klar: Beides wird gewünscht und beides ist notwendig.

Für die Versicherer bedeutet dies, jetzt zu handeln. Es ist an der Zeit, lieb gewonnene, aber ineffektive Traditionen in der Maklerbetreuung zu hinterfragen und mutig in die Bereiche zu investieren, die für uns Vermittler wirklich zählen. Diejenigen, die diesen Wandel verstehen und ihre Strukturen konsequent an den Bedürfnissen ihrer Vertriebspartner ausrichten, werden nicht nur das Vertrauen der Makler gewinnen, sondern sich im Wettbewerb der Zukunft entscheidend durchsetzen. Diejenigen, die es nicht tun, werden den Anschluss verlieren. Die Karten liegen auf dem Tisch. Es ist Zeit zu handeln.

Sie wollen mehr über die Ergebnisse des Stimmungsbarometers erfahren? Hier können Sie sich für den Download des Stimmungsbarometers anmelden: LINK EINFÜGEN VON DOWNLOAD SEITE

Weiterhin laden wir Sie auch zur Vorstellung der Ergebnisse auf der DKM ein.

Wann: 29. Oktober 2025 | 13:15 bis 13:45 Uhr | im Kongress Perspektive 360°

      Bastian Kunkel

      Bastian Kunkel

      CEO von "Versicherungen mit Kopf"

      Melden Sie sich jetzt an und erhalte Sie in Kürze das vollständige Stimmungsbarometer!

      Einwilligung

      5 + 6 =