Frischer Wind für SAP ICM mit Fiori Apps

Frischer Wind für SAP ICM mit Fiori Apps
Newsticker
SAP Incentive and Commission Management, kurz SAP ICM, ist für uns bei NEOMATIC die erste Wahl, wenn es darum geht, die hochkomplexen Abläufe der Vertriebsvergütung in deutschen Versicherungsunternehmen transparent, nachvollziehbar und revisionssicher abzubilden. Gerade in einem streng regulierten Markt zählt jeder einzelne Nachweis, und SAP ICM liefert seit vielen Jahren eine robuste, skalierbare und gesetzeskonforme Grundlage dafür.
Die ursprünglich entwickelten Benutzeroberflächen in der klassischen SAP GUI können mit der Nutzerfreundlichkeit moderner Web‑Anwendungen allerdings nicht mehr mithalten. Sie wirken überladen, verlangen tiefes Systemwissen und unterstützen mobil arbeitende Kolleg*innen nur unzureichend.

Unsere neuen Apps werden nahtlos als Add‑On in das bestehende SAP‑ICM‑Customizing eingebunden und nutzen die Funktionen, die unsere Kunden implementiert haben. Datenquellen, Berechtigungsmodelle und fachliche Logiken bleiben unverändert erhalten – die Benutzeroberfläche hingegen präsentiert sich aufgeräumt, intuitiv und exakt an die Prozesse verschiedener Rollen angepasst. Vergütungssachbearbeitende können Provisionssätze pflegen, Sachverhalte freigeben oder Zahlungsläufe anstoßen, ohne eine umfangreiche Schulungsunterlage bemühen zu müssen.
Ein besonders anschauliches Beispiel ist die neugestaltete Belegbuchung. Statt kryptischer Transaktionscodes öffnet sich den Anwenderinnen und Anwendern ein klar gegliedertes Formular, das nur die tatsächlich benötigten Felder anzeigt, kontextsensitive Hilfen anbietet und bereits während der Eingabe Plausibilitätsprüfungen durchführt. Fehlerquellen werden drastisch reduziert, die Bearbeitungszeit sinkt signifikant, und – nicht zu unterschätzen – das Arbeiten macht schlichtweg mehr Spaß.


Darüber hinaus haben wir Funktionen integriert, die zuvor nur mit erheblichem Zusatzaufwand möglich gewesen wären: Adaptive Karten informieren in Echtzeit über Schwebefälle, interaktive Diagramme machen Provisionsverläufe sichtbar, und ein Notification‑Center erinnert zuverlässig an kritische Deadlines. All dies basiert auf UI5‑Web‑Components und lässt sich sowohl auf dem Desktop als auch auf Tablets oder Smartphones ohne Funktionsverlust nutzen. Dadurch unterstützen wir flexible Arbeitsmodelle und ermöglichen es Teams, unterwegs genauso effizient zu agieren wie im Büro.
Mit dem erfolgreichen Proof of Concept haben wir den Grundstein für eine sukzessive Modernisierung weiterer ICM‑Prozesse gelegt. Unser Ziel ist es, Schritt für Schritt sämtliche Kerntransaktionen in ansprechende, performante Fiori‑Anwendungen zu überführen und damit die User Experience dauerhaft zu verbessern.
Neben den entstandenen ICM-Apps war auch die Zusammenarbeit unter Kolleg*innen, die sich sonst eher selten sehen, sehr beeindruckend. Aber dazu mehr in einem späteren Post.
Danke an Anna Verzhbitskaya, Christoph Kirschner, Dennis van der Werff, Elisa Haubenreißer, Jannick Brändel, Maria Krylova, Stefan Kallinich, Stephan Reiter, Timm Köster und Tobias Heinrichs!
NEO Kontakt

Dennis van der Werff
dennis.vanderwerff@neomatic.io
+49 163 380 89 80