Problemstellung
- Versicherer und Finanzdienstleister kalkulieren viele Kundenangebote, die keine Beachtung finden
- Angebote werden als Referenzvergleiche angefragt und generieren keinen Umsatz
- Eine Kategorisierung und Segmentierung der Partner im Angebotsprozess findet rudimentär statt
Lösungsansatz
- Entwicklung der Neo iQ App um das Nachfassen von Angeboten zu optimieren
- Fokussierung auf Kernaktivitäten durch regelbasiertes, intelligentes Routing in Servicebearbeitung
- Workflow basierte Unterstützung des Nachfassens über alle Kanäle hinweg (E-Mail, Telefon, WhatsApp…)
- Analyse der Geschäftsdaten und Ableitung von Handlungsempfehlungen und Prognosen anhand von Livedaten
- Moderne Benutzeroberfläche und Einsatz der App auf beliebigen Endgeräten
Projektinhalte
- Erstellung einer Micro-Service basierten Architektur in SAP Cloud Platform (SCP) – Cloud Foundry, bestehend aus HANA XS Advanced, Node.js und SAP UI5 / Fiori
- Workflow-gesteuertes Nachfassen durch Fiori Inbox mit Hilfe von SCP Workflow
- Integration des SCP Business Rules Service in die Workflow Steuerung zur Berücksichtigung der Routing-Regeln
- Anwendung von SAP Leonardo Machine Learning und SAP Predictive Analytics Cloud zur Verbesserung der Routing-Regeln und zur Erstellung von Vorhersagemodellen der Abschlusswahrscheinlichkeit
- Grafische Visualisierung und Auswertung des Datenbestandes mit Hilfe der SAP Analytics Cloud
NEOMATIC als Experte für Cloud-basierte Transformationen und Technologien berät Sie gern bei Ihrem Vorhaben. Von der Etablierung einer Zielarchitektur bis zur Umsetzung Cloud-nativer und hybrider Applikation.
Kontaktieren Sie uns!